Foto vom Bürgerhaus

Veranstaltungen für Ehrenamtliche

Sie sind herzlich eingeladen zu Workhops, Fortbildungen und Austauschformaten rund um freiwilliges Engagement und die Vereinsarbeit! Neben unseren eigenen Angeboten finden Sie unten auch eine Sammlung von interessanten Weiterbildungen und Workshops anderer Anbieter, wie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) oder dem LBE Bayern (Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement). Sie bieten auch eine Veranstaltung für Ehrenamtliche an - vor Ort in Ingolstadt oder online? Gerne veröffentlichen wir sie hier.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine bestimmte Weiterbildung für sich oder Ihren Verein brauchen – bestimmt interessiert Ihr Thema auch andere! 

In Ingolstadt

25. Februar, 22. Mai, 1. Dezember: Stammtisch Engagierte Stadt. Freiwilligenzentrum. 17.00-19.00 Uhr. Cafeteria Neuburger Kasten. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich mit anderen freiwillig Engagierten sowie dem Team des Freiwilligenzentrums bei Snacks und Getränken auszutauschen. Der Stammtisch findet im Bürgerhaus NK in barrierefreien Räumlichkeiten statt, eine induktive Höranlage ist vorhanden. Anmeldungen sind bis zum 17. Februar möglich. freiwilligenzentrum@ingolstadt.de; Tel. 0841 305 500 62.

20. März: Workshop für Ehrenamtliche: „Argumentationsworkshop für eine starke Demokratie“
Freiwilligenzentrum Ingolstadt in Kooperation mit Integrationslotsin Stadt Ingolstadt
17.30 Uhr bis 21 Uhr, Amt für Soziales, Auf der Schanz 39, Raum 307 (3. OG)
Wenn zahlreiche Krisen den gesellschaftlichen Zusammenhalt auf die Probe stellen und gegensätzliche Meinungen an verhärteten Fronten aufeinanderprallen, ist es wichtig, auch über kontroverse und emotionale Themen konstruktiv im Gespräch zu bleiben. In einem dreistündigen Workshop wollen wir die eigene Haltung reflektieren, Offenheit für andere Meinungen üben und Strategien erarbeiten, wie wir zivilcouragiert klare Position gegen demokratiefeindliche Aussagen zeigen können. Eine Pause ist eingeplant, in der Sie sich mit belegten Brötchen stärken können.   
Referentin: Judith Willberg, Projekt „Profil zeigen! Für eine starke Demokratie“ www.profilzeigen.de)
Bitte melden Sie sich bis 13. März hier an: freiwilligenzentrum@ingolstadt.de; Tel. 0841 305 50062.

14. Mai: Die Kunst des (freien) Redens - Rhetorikkurs für Ehrenamtliche. Freiwilligenzentrum. 17-19.30 Uhr.  So mancher Mensch behauptet von sich: 
„Reden kann ich nicht. Das liegt mir nicht und ich bin auch vollkommen unbegabt dazu.“ Und damit hat er bereits eine kleine Rede darüber gehalten, dass er nicht reden kann. Wie paradox! Wer sprechen kann, kann auch das Reden lernen – mit den richtigen Grundlagen und Übung. Wichtige Bausteine sind Atem-, Sprech-, Rede- und Vortragstechnik. Entscheidend ist nicht nur, was gesagt wird, sondern auch wie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Schreibutensilien und ein Getränk. Referentin: Vicky Müller-Toùssa, Schauspielerin, Freie Rednerin, Kinderbuchautorin und Reporterin/Moderatorin bei TV Ingolstadt. Anmeldungen sind bis zum 05. Mai möglich. Anmeldung: (0841) 3 05 – 5 00 62 oder freiwilligenzentrum@no-spam-pleaseingolstadt.de

14. Oktober: Netzwerktreffen Engagierte Stadt. Freiwilligenzentrum. Weitere Informationen folgen. 

15. November: Vereinstag. Freiwilligenzentrum in Kooperation mit dem LBE. Weitere Informationen folgen. 


Online-Schulungen

16. Januar und 16. Februar: „E-Rechnungen – wissen, was wichtig ist“. DSEE. 17-18.15 Uhr. Online. Link. 

14. Januar und 21. Januar: Total begeistert - Engagierte für verantwortungsvolle Aufgaben gewinnen. DSEE. 17-18.15 Uhr. Online. Link. https://pretix.eu/DSEE/vereinsschule1/

21. Januar: Teamwork statt Vorstandsmarathon. DSEE. 17-18.15 Uhr. Online. Link. 

30. Januar: Sport-Event-Volunteering – Chancen für Vereine. DSEE. 15–16.30 Uhr. Online. Link. 

04. Februar: Mit Erfolg gemessen - Grundlagen der Datenanalyse in Social Media. DSEE. 17–18.15 Uhr. Online. Link.

05. Februar: Lasst die Zahlen sprechen - Social Media Daten auswerten und nutzen. DSEE. 17–18.15 Uhr. Online. Link.

6. Februar: E-Rechnungen. Wissen, was richtig ist. DSEE. 17-18.15 Uhr. Online. Link. 

17. Februar: Digitale Teilhabe: barrierefrei informieren, austauschen und gestalten. Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Neuburg. 18.30 - 20.30 Uhr. Online. Link.

29. September: Finanzen im Netz: Gelder verwalten, online einkaufen und bezahlen. Wie können die Vereinsfinanzen sicher online geregelt werden? Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Neuburg. 18.30 - 20.30 Uhr. Online. Link. 

27. Oktober: Online-Zusammenarbeit: Projekte organisieren, erarbeiten und Wissen austauschen. Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement Neuburg. 18.30 - 20.30 Uhr. Online. Link. 

 Außerdem: Videos vergangener Veranstaltungen der DSEE hier verfügbar, beispielsweise zu den Themen Fördermittel und Vereinsregister : #DSEEinformiert - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de), 


Veranstaltungen bayernweit

15. Februar: Konferenz „Recht verständlich – Juristische Hilfe für Vereine“. DSEE, Freiwilligenagentur Landkreis Regensburg u.a.: “Wie kann ein Verein rechtssicher Spenden sammeln? Welche Versicherungen braucht es wirklich? Und wie gestaltet man die Satzung so, dass sie für alle Beteiligten Klarheit schafft?” Solche Fragen gehören zum Alltag vieler Ehrenamtlicher – doch die Antworten darauf sind oft komplex. Die Konferenz „Recht verständlich – Juristische Hilfe für Vereine“ ist genau für Sie gemacht, wenn Sie sich in diesen und anderen rechtlichen Fragen fit machen wollen. Link. Lappersdorf. 10-16.45 Uhr